Erster Bürgermeister Deinlein berichtet von den vorliegenden Informationen, die er von der Verwaltung erhalten hat.

 

Stromversorgung – Dachständer

Gemäß den Informationen von Frau Thiele wurde das Bayernwerk wegen den Dachständern sowie wegen eines Angebotes für den Ersatz der bisherigen historischen Straßenlampen angefragt.

 

Breitbandausbau

Das zuständige Planungsbüro erstellt derzeit einen Plan über die Verlegung von Breitband bzw. Leerrohren.

 

Kanalquerung am südlichen Ortseingang

Herr Morgenroth hat eine Beschlussvorlage geschrieben, die nicht auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Diese wird vom Ersten Bürgermeister verlesen und wird diesem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Gemeinderatsmitglied Ludwig Blum verweist darauf, dass schon in den Jahre 2008 bis 2014 Planungen und Weichenstellungen erfolgt sind. Insbesondere soll im Anger bereits ein 600er Rohr zur Hauptstraße verlegt worden sein.

 

Erster Bürgermeister Manfred Deinlein formuliert folgenden Beschlussvorschlag:

Der zweite Bürgermeister Jürgen Baum und der dritte Bürgermeister Ludwig Blum sollen in der kommenden Woche beim Ortstermin die Vergrößerung des der Hauptstraße querenden Kanals ansprechen.

Abstimmungsergebnis: Ja 14 / Nein 0

 

Planungsstand

Gemeinderatsmitglied Markus Sippel erkundigt sich nach den bisherigen Planungen und Terminen.

Erster Bürgermeister Manfred Deinlein teilt mit, dass der anstehende Termin am Dienstag der erste Termin ist.

 

Wasserleitungen

Gemeinderatsmitglied Markus Sippel regt an, dass Fragen zur Förderung für das Verlegen der Wasserleitungen in den Gehsteig gestellt werden sollten.

 

Gemeinderatsmitglied Markus Sippel teilt seine Zweifel mit, dass die Umsetzung 2022 tatsächlich klappen wird. Erster Bürgermeister Deinlein ist hingegen weiterhin zuversichtlich.

Gemeinderatsmitglied Clarissa Schmitt stellt ergänzend die Frage nach den weiteren Schritten.

Erster Bürgermeister Manfred Deinlein geht von einer Vorstellung im Februar aus.

 

Gemeinderatsmitglied Ludwig Blum weist darauf hin, dass seiner Meinung nach der Ingenieur wissen muss, welche Vorstellungen die Gemeinde hat (Material, Ausführung etc.).

 

Gemeinderatsmitglied Bernhard Zahner regt eine Sondersitzung mit dem Ingenieur Herrn Strunz an.

Erster Bürgermeister Manfred Deinlein teilt mit, dass es maßgeblich auf den Arbeitsfortschritt im Planungsbüro ankommt.

 

Gemeinderatsmitglied Bernhard Müller teilt mit, dass er nach den heutigen Informationen der Auffassung ist, dass bisher noch nichts unternommen worden ist und der Termin am kommenden Dienstag ein Kick-Off ist. Seiner Meinung nach werden die Planungen alleine bis ins Jahr 2025 andauern.